Kanzlei

"Verständnis für Ihre Fragestell-ungen, passgenaue Lösungen und deren effiziente Umsetzung sind Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit"
Dipl.-Kfm. Bernhard FlintropWirtschaftsprüfer / Steuerberater
Seit rund 30 Jahren betreue ich Mandanten in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und im Rahmen von Prüfungen.
Laufbahn:
- Seit 07/2019 in eigener Praxis
- 2016 - 2019 FIDES Treuhand GmbH & Co. KG
- 1989 – 2016 Warth & Klein Grant Thornton AG
- 1995 Wirtschaftsprüferexamen
- 1993 Steuerberaterexamen
- 1984 – 1989 Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Duisburg und zu Köln
- 1982 – 1984 Stadtsparkasse Düsseldorf
- 1979 – 1982 Berufsausbildung zum Bankkaufmann
Auszug aus dem bisherigen Tätigkeitsspektrum:
- Freiwillige und gesetzliche (Konzern-) Abschlussprüfungen bei (mittel-) großen Kapitalgesellschaften, die zu (börsennotierten) Konzernstruk-turen gehören oder inhabergeführt sind
- Sonderprüfungen (z.B. Gründungsprüfungen, Prüfung von Sachkapital-erhöhungen, Prüfung von Bewertungen im Rahmen von Squeeze-out Verfahren und Beherrschungsverträgen bei börsennotierten Aktien-gesellschaften)
- Prüfungen nach § 29 KWG und § 89 (vormals § 36) WpHG
- (Sonder-) Prüfungen gemäß § 44 KWG und § 88 (vormals § 35) WpHG
- Prüfungen nach der MaBV
- Prüfungen nach dem EEG und dem KWKG
- Sachverständigengutachten
- Interne Revision
- Due Diligence Untersuchungen
- Betriebswirtschaftliche Beratungen
- Unternehmensbewertungen nach IDW S1 und Bewertung von Beteili-gungen nach IDW HFA 10
- Qualitätskontrollen gemäß § 57a WPO
Branchenschwerpunkte:
- Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute
- Produktionsunternehmen
- Logistikunternehmen
Tätigkeit in Fachgremien:
- Bankenfachausschuss (03/2005 bis 09/2016)
- Arbeitskreis Anwendung von IAS 32 und 39 / Finanzinstrumente (10/2002 bis 09/2016)
- Arbeitsgruppe Behandlung von negativen Zinsen nach HGB und IFRS (02/2015 bis 09/2016)
- Arbeitsgruppe IFRS 9 Impairment (04/2015 bis 09/2016)
- Arbeitsgruppe Optionsprämien (12/2015 bis 09/2016)
- Arbeitskreis Bankbuchsteuerung (Vorsitzender, 04/2010 bis 09/2014)
- Arbeitsgruppe Balance Sheet Assessment / Asset Quality Review (06/2013 bis 08/2015)
- Arbeitskreis Durchführung der Qualitätskontrolle (12/2002 bis 03/2008)
- Arbeitskreis Unabhängigkeit des Jahresabschlussprüfers (09/2002 bis 03/2008)
- Arbeitskreis Bewertung schwer vermietbarer Immobilien (Vorsitzender, 07/2004 bis 07/2005)
- Arbeitsgruppe Rahmenverträge für forensische Untersuchungen (10/2018 bis 06/2019)
Sonstige berufsbezogene Tätigkeiten:
- Mitglied des Zulassungsausschusses für Wirtschaftsprüfer beim Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (09/1998 bis 12/2001)
- Mitglied des IDW Verwaltungsrates (10/2003 bis 11/2010)
Veröffentlichungen (Mit-)Autor:
- Sanierungsprüfung: Herausforderung für Unternehmensführung und Gutachter (Der Betrieb, 2003, S. 223 ff.)
- Immobiliensicherheiten im Rahmen von Prüfungen: Zur Anwendung des IDW PH 9.522.1 (Die Wirtschaftsprüfung, 2007, S. 1076 ff.)
- Handelsrechtliche Bilanzierung von Bewertungseinheiten bei Kreditinstituten (Die Wirtschaftsprüfung, 2012, S. 71 ff., S. 123 ff.)
- Handelsrechtliche Bilanzierung von Kreditderivaten im Nicht-handelsbestand (Die Wirtschaftsprüfung, 2015, S. 1301ff., 2016, S. 31. ff.)
- Erste bis fünfte Auflage Autor der Kapitel Banken und Derivate im Beck´schen IFRS-Handbuch

Dipl.-Kfm. Bernhard FlintropWirtschaftsprüfer-/ Steuerberater
"Verständnis für Ihre Fragestellungen, passgenaue Lösungen und deren effiziente Umsetzung sind Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit"
Seit rund 30 Jahren betreue ich Man-danten in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und im Rahmen von Prüfungen.
Laufbahn:
- Seit 07/2019 in eigener Praxis
- 2016 - 2019 FIDES Treuhand GmbH & Co. KG
- 1989 – 2016 Warth & Klein Grant Thornton AG
- 1995 Wirtschaftsprüferexamen
- 1993 Steuerberaterexamen
- 1984 – 1989 Studium der Betriebs-wirtschaftslehre an den Universi-täten Duisburg und zu Köln
- 1982 – 1984 Stadtsparkasse Düsseldorf
- 1979 – 1982 Berufsausbildung zum Bankkaufmann
Auszug aus dem bisherigen Tätigkeitsspektrum:
- Freiwillige und gesetzliche (Konzern-) Abschlussprüfungen bei (mittel-) großen Kapital-gesellschaften, die zu (börsennotierten) Konzernstrukturen gehören oder inhabergeführt sind
- Sonderprüfungen (z.B. Grün-dungsprüfungen, Prüfung von Sachkapitalerhöhungen, Prüfung von Bewertungen im Rahmen von Squeeze-out Verfahren und Beherrschungsverträgen bei börsennotierten Aktiengesell-schaften)
- Prüfungen nach § 29 KWG und § 89 (vormals § 36) WpHG
- (Sonder-) Prüfungen gemäß § 44 KWG und § 88 (vormals § 35) WpHG
- Prüfungen nach der MaBV
- Prüfungen nach dem EEG und dem KWKG
- Sachverständigengutachten
- Interne Revision
- Due Diligence Untersuchungen
- Betriebswirtschaftliche Beratungen
- Unternehmensbewertungen nach IDW S1 und Bewertung von Beteili-gungen nach IDW HFA 10
- Qualitätskontrollen gemäß § 57a WPO
Branchenschwerpunkte:
- Kredit- und Finanzdienstleistungs-institute
- Produktionsunternehmen
- Logistikunternehmen
Tätigkeit in Fachgremien:
- Bankenfachausschuss (03/2005 bis 09/2016)
- Arbeitskreis Anwendung von IAS 32 und 39 / Finanzinstrumente (10/2002 bis 09/2016)
- Arbeitsgruppe Behandlung von negativen Zinsen nach HGB und IFRS (02/2015 bis 09/2016)
- Arbeitsgruppe IFRS 9 Impairment (04/2015 bis 09/2016)
- Arbeitsgruppe Optionsprämien (12/2015 bis 09/2016)
- Arbeitskreis Bankbuchsteuerung (Vorsitzender, 04/2010 bis 09/2014)
- Arbeitsgruppe Balance Sheet Assessment / Asset Quality Review (06/2013 bis 08/2015)
- Arbeitskreis Durchführung der Qualitätskontrolle (12/2002 bis 03/2008)
- Arbeitskreis Unabhängigkeit des Jahresabschlussprüfers (09/2002 bis 03/2008)
- Arbeitskreis Bewertung schwer vermietbarer Immobilien (Vorsitzender, 07/2004 bis 07/2005)
- Arbeitsgruppe Rahmenverträge für forensische Untersuchungen (10/2018 bis 06/2019)
Sonstige berufsbezogene Tätigkeiten:
- Mitglied des Zulassungsaus-schusses für Wirtschaftsprüfer beim Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (09/1998 bis 12/2001)
- Mitglied des IDW Verwaltungs-rates (10/2003 bis 11/2010)
Veröffentlichungen (Mit-)Autor:
- Sanierungsprüfung: Herausforderung für Unterneh-mensführung und Gutachter (Der Betrieb, 2003, S. 223 ff.)
- Immobiliensicherheiten im Rah-men von Prüfungen: Zur Anwen-dung des IDW PH 9.522.1 (Die Wirtschaftsprüfung, 2007, S. 1076 ff.)
- Handelsrechtliche Bilanzierung von Bewertungseinheiten bei Kreditinstituten (Die Wirtschafts-prüfung, 2012, S. 71 ff., S. 123 ff.)
- Handelsrechtliche Bilanzierung von Kreditderivaten im Nicht-handelsbestand (Die Wirtschafts-prüfung, 2015, S. 1301ff., 2016, S. 31. ff.)
- Erste bis fünfte Auflage Autor der Kapitel Banken und Derivate im Beck´schen IFRS-Handbuch

"Verständnis für Ihre Fragestell-ungen, passgenaue Lösungen und deren effiziente Umsetzung sind Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit"
Dipl.-Kfm. Bernhard FlintropWirtschaftsprüfer / Steuerberater
Seit rund 30 Jahren betreue ich Mandanten in betriebswirt-schaftlichen Fragestellungen und im Rahmen von Prüfungen.
Laufbahn:
- Seit 07/2019 in eigener Praxis
- 2016 - 2019 FIDES Treuhand GmbH & Co. KG
- 1989 – 2016 Warth & Klein Grant Thornton AG
- 1995 Wirtschaftsprüferexamen
- 1993 Steuerberaterexamen
- 1984 – 1989 Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Duisburg und zu Köln
- 1982 – 1984 Stadtsparkasse Düsseldorf
- 1979 – 1982 Berufsausbildung zum Bankkaufmann
Auszug aus dem bisherigen Tätigkeitsspektrum:
- Freiwillige und gesetzliche (Konzern-) Abschlussprüfungen bei (mittel-) großen Kapitalgesellschaften, die zu (börsennotierten) Konzernstrukturen gehören oder inhabergeführt sind
- Sonderprüfungen (z.B. Gründungsprüfungen, Prüfung von Sach-kapitalerhöhungen, Prüfung von Bewertungen im Rahmen von Squeeze-out Verfahren und Beherrschungsverträgen bei börsennotierten Aktiengesellschaften)
- Prüfungen nach § 29 KWG und § 89 (vormals § 36) WpHG
- (Sonder-) Prüfungen gemäß § 44 KWG und § 88 (vormals § 35) WpHG
- Prüfungen nach der MaBV
- Prüfungen nach dem EEG und dem KWKG
- Sachverständigengutachten
- Interne Revision
- Due Diligence Untersuchungen
- Betriebswirtschaftliche Beratungen
- Unternehmensbewertungen nach IDW S1 und Bewertung von Beteiligungen nach IDW HFA 10
- Qualitätskontrollen gemäß § 57a WPO
Branchenschwerpunkte:
- Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute
- Produktionsunternehmen
- Logistikunternehmen
Tätigkeit in Fachgremien:
- Bankenfachausschuss (03/2005 bis 09/2016)
- Arbeitskreis Anwendung von IAS 32 und 39 / Finanzinstrumente (10/2002 bis 09/2016)
- Arbeitsgruppe Behandlung von negativen Zinsen nach HGB und IFRS (02/2015 bis 09/2016)
- Arbeitsgruppe IFRS 9 Impairment (04/2015 bis 09/2016)
- Arbeitsgruppe Optionsprämien (12/2015 bis 09/2016)
- Arbeitskreis Bankbuchsteuerung (Vorsitzender, 04/2010 bis 09/2014)
- Arbeitsgruppe Balance Sheet Assessment / Asset Quality Review (06/2013 bis 08/2015)
- Arbeitskreis Durchführung der Qualitätskontrolle (12/2002 bis 03/2008)
- Arbeitskreis Unabhängigkeit des Jahresabschlussprüfers (09/2002 bis 03/2008)
- Arbeitskreis Bewertung schwer vermietbarer Immobilien (Vorsitzender, 07/2004 bis 07/2005)
- Arbeitsgruppe Rahmenverträge für forensische Untersuch-ungen (10/2018 bis 06/2019)
Sonstige berufsbezogene Tätigkeiten:
- Mitglied des Zulassungsausschusses für Wirtschaftsprüfer beim Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (09/1998 bis 12/2001)
- Mitglied des IDW Verwaltungsrates (10/2003 bis 11/2010)
Veröffentlichungen (Mit-)Autor:
- Sanierungsprüfung: Herausforderung für Unternehmensführung und Gutachter (Der Betrieb, 2003, S. 223 ff.)
- Immobiliensicherheiten im Rahmen von Prüfungen: Zur Anwen-dung des IDW PH 9.522.1 (Die Wirtschaftsprüfung, 2007, S. 1076 ff.)
- Handelsrechtliche Bilanzierung von Bewertungseinheiten bei Kreditinstituten (Die Wirtschaftsprüfung, 2012, S. 71 ff., S. 123 ff.)
- Handelsrechtliche Bilanzierung von Kreditderivaten im Nicht-handelsbestand (Die Wirtschaftsprüfung, 2015, S. 1301ff., 2016, S. 31. ff.)
- Erste bis fünfte Auflage Autor der Kapitel Banken und Derivate im Beck´schen IFRS-Handbuch